vorverstaerker.html | ||
Sprachen »de« en Blog Fotos Ferien Skiferien 2008 Glarus 2005 Zürich Basel Elektronik Radios Akkord Pinguin Philette 837A Telefonmikro Empfangstechnik VCR N1700 VCR-Pflege IR Verlängerung UKW Sender Konverter von Kurz- nach Mittelwelle Video-Optokoppler Solarmodultest Telefongebührenzähler »Vorverstärker VHF Band III Verstärker Reparaturen JVC HR-S6800E Riemenmasse SVR4004EL Solartechnik PWM-Verstärker Nuvistor Videoverstärker Software shcms Dieser Server Tips und Tricks KDE Basler Dialekt sp504write Optimierung für Anwender Windowmanager Programmauswahl Links für Programmierer Profiler Beispiel Ganz schlimm! Compileroptionen Zeichenketten Linker KISS Bedingte Anweisungen Compilercache für Administratoren Partitionieren Debugcode entfernen Defragmentieren Sunday Webserver sbt Flohmarkt Elektr. Bauteile LEDs ICs digital Delay Lines ICs analog Transistoren PC-Zubehör Radioerinnerungen Radio Raurach Andere Sender Regio FM Radio DRS SWF3 Radio Dreyeckland Radio One (St. Louis bei Basel) Radio Europa Gästechat Benutzerkonto
|
Mikrofon Vor-Vorverstärker mit Plug-In Power![]() ![]() Diese Schaltung zeigt einen Verstärker, der die Mikrofoneingänge von portablen Aufnahmegeräten einiges empfindlicher macht. Er wird über den Plug-In Power des Aufnahmegerätes gespiesen, und braucht deshalb keine eigene Batterie. Allerdings liefert er keinen Plug-In Power für das Mikro weiter, dieses muss also ohne Stromverorgung (dynamisch) oder mit eigener Batterie (Electret-Mikro) funktionieren. Die Verstärkung ergibt sich aus dem Innenwiderstand des Mikrofoneingangs des Aufnahmegerätes (typ. einige wenige Kiloohm) geteilt durch R1. R1 kann bei Bedarf verkleinert oder weggelassen werden, in letzterem Falle ist die Verstärkung aber durch den HFE des Transistors gegeben und wegen dessen Toleranzbereich ev. bei zwei Kanälen nicht gleich stark. R2 muss so gewählt werden, dass die Kollektorspannung im Leerlauf etwa 1.25 Volt beträgt. Je nach Transistortyp sollte R2 angepasst werden. Mit dieser Schaltung gelingt es mir den sonst sehr unempfindlichen und rauschenden Mikrofoneingang eines iRiver IFP-599T Mp3-Recorders sinnvoll zur Aufnahme klassischer Musik zu nutzen. ![]() © 2004 by Stefan Heimers |
Kürzlich geändert
VCR N1700 (de) 2021-02-08 19:27:38 Reparaturen (de) 2021-02-05 10:58:36 Radio Raurach (de) 2020-10-16 15:04:08 VHF Band III Verstärker (de) 2017-09-23 18:02:58 Tips und Tricks (de) 2017-06-27 23:45:32 Dieser Server (de) 2016-06-06 18:21:57 |